Neue Skischuhe liebt man oder hasst man. Passen sie perfekt, wird jeder Pistentag noch besser, von der ersten bis zur letzten Abfahrt. Sind sie aber zu groß oder zu klein, kann der Skitag schnell zur Qual werden. Rad+Sport Schneider hat den Garant für das perfekte Fahrgefühl: Bootfitting.
Der passende Skischuh ist das A und O bei der Skiausrüstung. Selbst die besten Ski nützen nichts, wenn der Skischuh nicht passt und Schmerzen verursacht. Ist der Skischuh zu groß, sucht der Fuß ständig nach Halt und verkrampft sich. Die Folge: schmerzende Fußsolen oder taube und kalte Füße. Ist der Skischuh zu klein, entstehen Druckstellen, außerdem lässt er den Fuß abkühlen, da die Durchblutung gestört wird.
Schneider Rad+Sport hat sich auf Bootfitting spezialisiert und findet den passenden Skischuh für jeden Fuß. „Bootfitting“ bedeutet eine perfekte Fußanalyse durch einen 3D-Scan, einer Druckvermessung und einer genauen Begutachtung der Füße. Der Scan vermisst die komplette Oberfläche des Fußes und stellt Breite, Länge und Umfang millimetergenau dar. So kann die richtige Skischuhschale ausgewählt werden.
Durch das Anfertigen einer Maßsohle und die Bearbeitung der Innenschuhe sowie der Schale entsteht ein individueller Skischuh, der perfekt passt.
Das Wichtigste im Skischuh ist eine individuell angepasste Einlage – die direkte Verbindung vom Fuß zum Ski. Die Einlage wird per Abdruck des Fußes angefertigtund dient als vollflächige Auflage für den Fuß im Skischuh. Durch den deutlich verbesserten Halt kann der Skischuh lockerer geschossen werden und die Durchblutung wird erheblich verbessert. Auch bei kalten und krampfenden Füßen hilft die Einlage. So wie man sich „bettet“ so „fährt“ man!
Der Innenschuh soll in Verbindung mit der Maßsohle den Fuß komplett und mit gleichmäßigem Druck umschließen. Nur so können auch kleine Impulse zur Skisteuerung direkt auf den Ski übertragen werden. Hierzu kann der Innenschuh auf vielfältige Art und Weise an den Fuß angepasst werden, z.B. per Thermofitting oder durch Schäumen des Innenschuhes.
Hier werden neueste Techniken eingesetzt, um die Schale des Skischuhs vollständig an die Anatomie jedes Fußes anzupassen. Schmerzen am Knöchel oder am Hallux-Valgus werden durch das Weiten der Schale eliminiert. Die modernste Art ist derzeit das Aufwärmen mit Infrarot und die Dehnung der Schale an den Druckstellen mittels eines Vakuumsaugers. Außerdem kann die Schale an den Problemstellen ausgefräst werden. Diese perfekte Passform bedeutet auch eine ideale Kraftübertragung und eine schnellere Reaktion des Skis.
Sitzt der Skischuh erstmal perfekt, können Wintersportler das Beste aus jeder Abfahrt herausholen. Nie wieder Fußschmerzen im Skischuh – der Winter kann kommen!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir bitten Dich, dies zu akzeptieren. Du kannst diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.